Blog

Willkommen beim kothes Blog

Was passiert im Smart-Information-Universum? Wir halten Sie auf dem Laufenden! Und das nicht nur hier: Auch im kothes smart space finden Sie interessante Artikel und vertiefende Informationen.
Sie möchten einmal im Monat automatisch über aktuelle Blogbeiträge informiert werden?
Dann registrieren Sie sich doch für unseren Newsletter.

Optimale Informationsversorgung im Feld

Optimale Informationsversorgung im Feld

Welche Informationen braucht der Service?

Digitale Serviceinformationen

Digitale Serviceinformationen

Wie Sie den Technischen Service effizient gestalten und lange Stillstandszeiten in der Produktion vermeiden können.

Die Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Die Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Häufig gestellte Fragen – das Wichtigste auf einen Blick.

Produkt- und Anwendungstrainings bei der DILO Armaturen und Anlagen GmbH laufen ab sofort blende(n)d

Produkt- und Anwendungstrainings bei der DILO Armaturen und Anlagen GmbH laufen ab sofort blende(n)d

Ein Projektbericht über die Auswahl eines passgenauen Learn-Management-Systems und die Umstellung von Präsenzlernen auf Blended Learning.

Vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager

Vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager

Das Potenzial vorhandener Informationen nutzen und gezielt ausbauen.

kothes – Ein familienfreundliches Unternehmen

kothes – Ein familienfreundliches Unternehmen

Magazin "freundin" und "kununu" haben genau hingeschaut.

Die Betriebsanleitung: Antworten auf oft gestellte Fragen

Die Betriebsanleitung: Antworten auf oft gestellte Fragen

Warum die Anleitung nicht nur Pflicht, sondern auch Chance sein kann.

EN IEC/IEEE 82079-1 jetzt auch als deutsche Fassung erhältlich

EN IEC/IEEE 82079-1 jetzt auch als deutsche Fassung erhältlich

Nationale Norm zur Erstellung von Nutzungsinformationen steht ab sofort zur Verfügung.

Bekanntes Format mit großem Effekt – Erklärvideo als Lernmedium

Bekanntes Format mit großem Effekt – Erklärvideo als Lernmedium

Wie Sie mit kurzen Filmen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Richtlinie für die Technische Dokumentation: VDI 2770

Richtlinie für die Technische Dokumentation: VDI 2770

Chancen und Herausforderungen für Lieferanten im Anlagenbau

Einführung eines Redaktionssystems bei SÜSS MicroTec

Einführung eines Redaktionssystems bei SÜSS MicroTec

Ein Projektbericht.

Wohin Wege führen, wenn Rom plötzlich nicht mehr das Ziel ist

Wohin Wege führen, wenn Rom plötzlich nicht mehr das Ziel ist

Die Praxiserfahrung bestätigt: Technische Dokumentation und Wissensmanagement liegen nah beieinander.

Wie funktioniert Outsourcing in der Technischen Dokumentation?

Wie funktioniert Outsourcing in der Technischen Dokumentation?

Anwenderbericht über die Zusammenarbeit mit der SIG Combibloc Systems GmbH.

Machine Translation auf einen Blick

Machine Translation auf einen Blick

Unser FAQ zum Thema maschinelle Übersetzungen.

#customersaboutkothes – Hier kommen unsere Kunden zu Wort

#customersaboutkothes – Hier kommen unsere Kunden zu Wort

Dirk Noske von der SIG Combibloc Systems berichtet über das Outsourcing der Technischen Dokumentation

Wissensmanagement Plattform für Service-Teams | Praxisleitfaden

Wissensmanagement Plattform für Service-Teams | Praxisleitfaden

Mitarbeiter durch Remote-Service-Ansätze vor Ort befähigen.

Post-Editing unter die Lupe genommen

Post-Editing unter die Lupe genommen

Machine Translation – Teil 3

Aus dem Alltag einer Technischen Redakteurin

Aus dem Alltag einer Technischen Redakteurin

Mit welchen Skills man in der Technischen Redaktion glänzen kann.

Content Delivery: Wie es die Welt der Unternehmensdokumentation verändert

Content Delivery: Wie es die Welt der Unternehmensdokumentation verändert

Digital, schnell, nutzerzentriert und auf den Punkt: Lars Kothes über Vorteile und Chancen beim Einsatz von Content-Delivery-Portalen.

Augmented Reality im Service

Augmented Reality im Service

Smarte Lösungen für den After-Sales-Service