Blog

Willkommen beim kothes Blog

Was passiert im Smart-Information-Universum? Wir halten Sie auf dem Laufenden! Und das nicht nur hier: Auch im kothes smart space finden Sie interessante Artikel und vertiefende Informationen.
Sie möchten einmal im Monat automatisch über aktuelle Blogbeiträge informiert werden?
Dann registrieren Sie sich doch für unseren Newsletter.

Übersetzungen der Technischen Dokumentation – gemeinsam besser ans Ziel kommen

Übersetzungen der Technischen Dokumentation – gemeinsam besser ans Ziel kommen

Die Geschichte einer Informationsbrücke.

Welche Informationen braucht der Service?

Welche Informationen braucht der Service?

Das Ergebnis unserer Umfrage "Insight-Report Service 2022" steht zum Download bereit.

Kennzahlen in der Technischen Dokumentation

Kennzahlen in der Technischen Dokumentation

Auf dem Weg zum Return on Information.

Die neue ISO/IEC/IEEE 26514:2022-01 – erlaubt ist, was funktioniert

Die neue ISO/IEC/IEEE 26514:2022-01 – erlaubt ist, was funktioniert

Zur Verbindlichkeit von Normen

Workshops rund um die Technische Dokumentation

Workshops rund um die Technische Dokumentation

Wie Sie mit professioneller Wissensvermittlung Ihr Redaktionsteam stärken.

Informationsportale im Service

Informationsportale im Service

Der Boost für Ihre Servicequalität

kothes zieht um

kothes zieht um

Standortwechsel des Kempener Hauptsitzes.

Keine Angst vorm Wechsel des Sprachdienstleisters

Keine Angst vorm Wechsel des Sprachdienstleisters

Ein Praxisbericht: Wie die WALDRICH COBURG GmbH von einem optimierten Übersetzungsprozess profitiert.

Ein kleiner Ausflug in die Welt der Terminologie

Ein kleiner Ausflug in die Welt der Terminologie

Warum Homografen bei der Terminologiearbeit nur selten relevant sind

Informationsprodukt – was ist denn das?

Informationsprodukt – was ist denn das?

Vom Print-Dokument zur digitalen Information.

„Der Service braucht bessere Informationen“

„Der Service braucht bessere Informationen“

Lars Kothes als Gesprächspartner im Servicepodcast des Kundendienst-Verbands Deutschland.

Sicherheits- und Warnhinweise mit der SAFE-Methode erstellen

Sicherheits- und Warnhinweise mit der SAFE-Methode erstellen

Nutzen und Grenzen eines etablierten Vorgehens.

Wie Feedback aus dem Feld Ihre Serviceeffizienz erhöht

Wie Feedback aus dem Feld Ihre Serviceeffizienz erhöht

Expertenwissen nutzbar machen.

Informationsmanagement im Service

Informationsmanagement im Service

Wie Tools dabei unterstützen können.

Optimale Informationsversorgung im Feld

Optimale Informationsversorgung im Feld

Welche Informationen braucht der Service?

Online-Schnupperkurs der Studierenden in der Technischen Redaktion

Online-Schnupperkurs der Studierenden in der Technischen Redaktion

Die ZHAW zu Besuch bei der kothes Schweiz GmbH

Digitale Serviceinformationen

Digitale Serviceinformationen

Wie Sie den Technischen Service effizient gestalten und lange Stillstandszeiten in der Produktion vermeiden können.

Die Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Die Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Häufig gestellte Fragen – das Wichtigste auf einen Blick.

Produkt- und Anwendungstrainings bei der DILO Armaturen und Anlagen GmbH laufen ab sofort blende(n)d

Produkt- und Anwendungstrainings bei der DILO Armaturen und Anlagen GmbH laufen ab sofort blende(n)d

Ein Projektbericht über die Auswahl eines passgenauen Learn-Management-Systems und die Umstellung von Präsenzlernen auf Blended Learning.

Vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager

Vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager

Das Potenzial vorhandener Informationen nutzen und gezielt ausbauen.