DE
EN
smart space
– Jetzt anmelden! –
DE
EN
Leistungen
Consult
Create
Translate
Probeübersetzung anfordern
Bewerbungsformular freiberuflicher Übersetzer
Für Übersetzer
Provide
Über uns
Blog
Termine
Academy
Anfragen
Inhouse Anfrage 2017
Inhouse Anfrage 2020
Inhouse Anfrage 2019
Inhouse Anfrage 2018
Inhouse Anfrage 2014
Inhouse Anfrage 2015
Inhouse Anfrage 2016
Inhouse Anfrage 2003
Inhouse Anfrage 2013
Inhouse Anfrage 2012
Inhouse Anfrage 2011
Inhouse Anfrage 2010
Inhouse Anfrage 2009
Inhouse Anfrage 2008
Inhouse Anfrage 2006
Inhouse Anfrage 2004
Inhouse Anfrage 2005
Inhouse Anfrage 2007
Inhouse Anfrage
Inhouse Anfrage 2002
Externes Qualitätsmanageme
Risikobeurteilungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Risikobeurteilungen erstellen mit DOCUFY Machine Safety
Terminologie
Mehrwertorientierte Visualisierungskonzepte
Corel Draw Technical Suite
Content-Delivery-Portale
SCHEMA ST4
COSIMA go!
Gebrauchsanweisung für Medizinprodukte
Auswahl eines Redaktionssystems
Tools und Prozesse in der Technischen Übersetzung
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Anleitungen erstellen 2
Anleitungen erstellen
Inhouse-Schulung: Information 4.0
Informationen nutzerfreundlich gestalten
Informationen nutzerfreundlich gestalten
Kennzahlen im Informationslebenszyklus
Redaktionsleitfaden erstellen und einführen
Anlagendokumentation
Karriere
Bewerbung als freiberuflicher Übersetzer
Kontakt
kothes
kothes
Leistungen
Consult
Create
Translate
Probeübersetzung anfordern
Bewerbungsformular freiberuflicher Übersetzer
Für Übersetzer
Provide
Über uns
Blog
Termine
Academy
Anfragen
Inhouse Anfrage 2017
Inhouse Anfrage 2020
Inhouse Anfrage 2019
Inhouse Anfrage 2018
Inhouse Anfrage 2014
Inhouse Anfrage 2015
Inhouse Anfrage 2016
Inhouse Anfrage 2003
Inhouse Anfrage 2013
Inhouse Anfrage 2012
Inhouse Anfrage 2011
Inhouse Anfrage 2010
Inhouse Anfrage 2009
Inhouse Anfrage 2008
Inhouse Anfrage 2006
Inhouse Anfrage 2004
Inhouse Anfrage 2005
Inhouse Anfrage 2007
Inhouse Anfrage
Inhouse Anfrage 2002
Externes Qualitätsmanageme
Risikobeurteilungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Risikobeurteilungen erstellen mit DOCUFY Machine Safety
Terminologie
Mehrwertorientierte Visualisierungskonzepte
Corel Draw Technical Suite
Content-Delivery-Portale
SCHEMA ST4
COSIMA go!
Gebrauchsanweisung für Medizinprodukte
Auswahl eines Redaktionssystems
Tools und Prozesse in der Technischen Übersetzung
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Anleitungen erstellen 2
Anleitungen erstellen
Inhouse-Schulung: Information 4.0
Informationen nutzerfreundlich gestalten
Informationen nutzerfreundlich gestalten
Kennzahlen im Informationslebenszyklus
Redaktionsleitfaden erstellen und einführen
Anlagendokumentation
Karriere
Bewerbung als freiberuflicher Übersetzer
Kontakt
fi-search
Blog
CONSULT
CREATE
TRANSLATE
PROVIDE
News
Inside
kothes hat mit der plusmeta GmbH sein Kooperationsnetzwerk erweitert
Nutzer- und Serviceinformationen mithilfe künstlicher Intelligenz jetzt noch smarter erstellen.
Tanken Sie neue Ideen mit uns im Virtual Expert Talk!
Unsere Experten beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Smart Information.
Informationen für den Marktplatz
Technische Dokumentation als Teil digitaler Plattform-Geschäftsmodelle.
Network your information – Wie knüpft man Wissensnetze? (3/3)
Semantische Netze aufzubauen, kann beliebig komplex werden. Das muss aber nicht sein, wenn das Ziel klar definiert ist.
Network your information – Wo Wissensnetze wirklich helfen (2/3)
Semantische Netze und welches Potential für Nutzer- und Serviceinformationen in ihnen steckt.
Die DIN SPEC 33453 – Der Weg zum digitalen Dienstleistungssystem
… betrifft das auch die Technische Redaktion?
Network your information – Wahres Wissen gehört vernetzt! (1/3)
Was sind eigentlich Ontologien oder semantische Netze und wem nützen sie?
Von der Content-Strategie zum Business Case
Welchen Umsatz erwirtschaften Ihre Informationskanäle?
Technologiegläubige aller Länder, vereinigt euch!
Drei Kriterien, die digitale Informationskonzepte fliegen lassen.
How to feed your Chatbot – Beat the Bot
Den Sprachassistenten herausfordern, damit er besser werden kann.
„Auf das Mindset kommt es an! Design Thinking für industrienahe Dienstleistungen analog oder digital“
Fachartikel von kothes Innovationsmanager Christopher Rechtien in „HMD Praxis“
How to feed your Chatbot – Build the Bot
Können Technische Redakteure Sprachassistenten bauen?
How to feed your Chatbot – Design the Bot
Sprachassistenten konzipieren mit Key-Use-Cases.
How to feed your Chatbot
Sprachassistenten: Auch ein Thema für Service- und Nutzerinformationen?
Predictive Maintenance und Informationen für den Service
Wie Sie Potenziale im Service heben können.
Smart Glasses, Datenbrillen & Co. – Der Stand der Dinge
Was funktioniert? Was ist Zukunftsmusik?
Design Thinking: Werkzeug für innovative Ideen
Wie man auch im Dienstleistungsbereich mit der alten Routine brechen kann, um neue, innovative Lösungen zu erarbeiten.
Usability Tests an der Augmented-Reality-App
Studenten der Hochschule Flensburg unterstützen uns bei der Optimierung von App und Inhalten.
„Augmented Documentation – Technische Innovation in den Praxisalltag implementieren“
Fachartikel von kothes Innovationsmanager Christopher Rechtien in „HMD Praxis“.
Home
Blog
Alle anzeigen