
Inhalte schneller erstellen, prüfen und verwalten
Texte generieren, formatieren, mit Metadaten versehen – was früher Stunden kostete, erledigt KI in Minuten. So bleibt mehr Zeit für die Inhalte selbst.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Die Anforderungen an Technische Redaktionen steigen: Inhalte müssen schneller entstehen, auf mehr Kanälen verfügbar sein und und dabei konsistent, korrekt und verständlich bleiben. Doch in vielen Teams fehlt ein klarer Plan: Welche Tools sind sinnvoll? Wo lohnt sich der Einsatz? Und wie gelingt der Einstieg, ohne die Qualität zu gefährden?
Künstliche Intelligenz kann entlasten, aber nur mit Strategie. Einzelne Tools zu testen, reicht nicht aus. Wer das Potenzial von KI wirklich nutzen will, muss bestehende Prozesse hinterfragen, Workflows neu denken und KI ganzheitlich in den redaktionellen Alltag integrieren.
kothes denkt Technische Dokumentation weiter. Als Full-Service-Partner entwickeln wir mit Ihnen eine tragfähige KI-Strategie und setzen sie Schritt für Schritt um. Gemeinsam analysieren wir Ihre Prozesse, wählen passende Tools aus und betrachten KI nicht als Einzellösung, sondern als integralen Bestandteil Ihrer redaktionellen Zukunft.
Ob bei der Texterstellung, der Qualitätssicherung oder der intelligenten Strukturierung von Informationen: Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer effizienteren, zukunftssicheren Dokumentation. Nicht irgendwann, sondern jetzt.
Texte generieren, formatieren, mit Metadaten versehen – was früher Stunden kostete, erledigt KI in Minuten. So bleibt mehr Zeit für die Inhalte selbst.
Ob Tonalität, Terminologie oder Sprachstil: KI sorgt für konsistente Inhalte und reduziert manuellen Korrekturaufwand deutlich.
KI macht Inhalte zugänglich – kontextbezogen, interaktiv und genau dort, wo sie gebraucht werden: in Software, Benutzeroberflächen oder auf Websites. Das reduziert Rückfragen, entlastet den Support und verbessert das Nutzungserlebnis.
Übersetzungen, Variantenpflege, Standardformulierungen – viele dieser Aufgaben lassen sich durch KI gezielt vorbereiten und beschleunigen. So gewinnen Sie Zeit für das, was zählt: Struktur, Strategie und redaktionelle Qualität.
KI verspricht viel: mehr Tempo, mehr Skalierbarkeit, weniger Routine. Doch der Einsatz lohnt sich nur, wenn auch Risiken und Rahmenbedingungen mitgedacht werden.
Dass Künstliche Intelligenz auch in der Technischen Dokumentation relevant ist, ist unbestritten. Doch wie der Einstieg gelingt, wissen viele Redaktionen (noch) nicht.
In Technischen Redaktionen, wo KI bereits im Einsatz ist, übernimmt sie Aufgaben, die früher zeitintensiv waren – ob als Assistenzsystem oder als Teil automatisierter Workflows.
Texte generieren
Ob Produktvarianten, FAQs oder Standardbausteine: KI erstellt Inhalte automatisiert und spart dabei wertvolle Zeit. So bleibt mehr Raum für die redaktionellen Inhalte, die individuelle Expertise erfordern.
Metadaten vergeben
Inhalte lassen sich automatisch verschlagworten und klassifizieren. Das verbessert Struktur, Wiederverwendbarkeit und Auffindbarkeit im Redaktionssystem.
Bilder bearbeiten & erzeugen
KI hilft bei der Erstellung oder Bearbeitung visueller Inhalte, zum Beispiel für Anleitungen oder Schulungsunterlagen. Das spart Grafik-Ressourcen und steigert die Anschaulichkeit.
Stil und Sprache prüfen
KI erkennt sprachliche Inkonsistenzen, prüft Terminologie und sorgt für einheitliche Tonalität. Das erhöht die inhaltliche Qualität und reduziert manuelle Korrekturschleifen.
Chatbots & Conversational Help integrieren
Bestehende Inhalte werden KI-gestützt nutzbar gemacht – für smarte Hilfesysteme und dialogbasierte Informationsangebote. Das reduziert Rückfragen und entlastet Service & Redaktion.
Zusammenfassungen erstellen
Lange technische Dokumente lassen sich mit KI präzise und verständlich zusammenfassen. So wird komplexes Wissen schneller zugänglich – intern wie extern.
Übersetzungshilfen einsetzen
KI generiert erste Entwürfe in Fremdsprachen, die anschließend redaktionell verfeinert werden. Das beschleunigt den Prozess, besonders bei häufigen Aktualisierungen.
Wir schaffen ein gemeinsames Grundlagenwissen – auch in heterogenen Teams mit wenig KI-Erfahrung.
Wir analysieren Ihre Inhalte, Prozesse und Systeme und identifizieren konkrete Einsatzfelder für KI, die zu Ihrem Redaktionsalltag passen.
Gemeinsam entwickeln wir eine skalierbare Roadmap – praxisnah, realistisch und anschlussfähig an bestehende Workflows.
Als erfahrener Partner in der Technischen Kommunikation kennen wir Ihre Anforderungen und denken KI immer aus der Anwendung heraus.
Sie möchten noch tiefer einsteigen? Hier finden Sie weiterführende Inhalte, praxisnahe Einblicke und aktuelle Perspektiven rund um den Einsatz von KI in der Technischen Redaktion.
Christopher Rechtien
Innovationsmanager
Abonnieren Sie unseren kothes Newsletter und Sie erhalten regelmäßig E-Mails zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.